Erhöhte Effizienz von Solarmodulen: Fortschritte durch bifaziale Technologie

Hand auf Solarmodul mit Sonnenspiegelung

Die Solartechnologie hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht – unter anderem durch die Entwicklung bifazialer Photovoltaikmodule. Diese Module können sowohl direktes Sonnenlicht als auch das reflektierte Licht von ihrer Rückseite nutzen, was zu einem deutlich höheren Energieertrag führt. Diese Technologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen und zählt zur bevorzugten Wahl für Solarprojekte, insbesondere in Deutschland.

Vorteile der bifazialen Solarmodule

  1. Höherer Energieertrag: Bifaziale Solarmodule können im Vergleich zu herkömmlichen monofazialen Modulen bis zu 30 % mehr Energie erzeugen. Dies liegt daran, dass sie das Licht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite nutzen können. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Installationen mit hoher Albedo (Reflexionsvermögen), wie z. B. bei weißen Dachmaterialien oder Sandflächen​​.
  2. Verbesserte Leistung bei ungünstigen Bedingungen: Die Module zeigen eine bessere Leistung bei schwachem Licht und hohen Temperaturen. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für den Einsatz in Regionen mit wechselnden Wetterbedingungen oder hohen Umgebungstemperaturen, wie sie immer häufiger in Deutschland vorkommen​​.
  3. Längere Lebensdauer und Robustheit: Bifaziale Module sind oft als Glas-Glas-Module konstruiert, was ihre Robustheit erhöht und sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse macht. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer und einer geringeren Degradation über die Zeit​.

Anwendungsbereiche

Bifaziale Solarmodule eignen sich zum Beispiel für großflächige Freiflächenanlagen, industrielle Dachanlagen oder spezifische Anwendungen, wie schwimmende Solarsysteme (Floating-PV) oder in der Agrivoltaik. In urbanen Gebieten können sie auch als Fassadenmodule oder in vertikalen Installationen genutzt werden. Das spart Platz und es werden dennoch hohe Erträge zu erzielt​.

Kosten und Herausforderungen

Obwohl bifaziale PV-Module viele Vorteile bieten, sind sie in der Anschaffung etwas teurer als herkömmliche, monofaziale Module. Der Preisunterschied liegt jedoch nur bei etwa zwei bis 15 %, was durch die höhere Energieausbeute schnell amortisiert werden kann​​. Eine Herausforderung besteht in der optimalen Installation, da der Abstand zur reflektierenden Oberfläche und die Albedo des Untergrunds entscheidend für die Leistungssteigerung sind.

Fazit

Bifaziale Solarmodule bieten in Deutschland, einem Land mit begrenzter Sonnenscheindauer und variablen Wetterbedingungen, eine hervorragende Möglichkeit die Energieeffizienz zu maximieren. Gerne stellen wir Ihnen unsere bifazialen Produkte vor und unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Projekte!